Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label CPL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label CPL werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

24 September 2024

Kleine Wasserfalltour im Nordschwarzwald

 

Geroldsauer Wasserfall

Geroldsauer Wasserfall

Der Geroldsauer Wasserfall (Bild oben) bei Baden-Baden sind sehr leicht zu erreichen und sind ein schönes Fotomotiv. Auf dem Weg liegen noch einige weitere Motive.
Parken kann man auf dem Wanderplatz von dort aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Wasserfall.

An Wochenenden oder an Feiertagen kann es voll werden. Einen Imbiss kann man gut im Gasthaus, welches auf halbem Weg zwischen Parkplatz und Wasserfall liegt einnehmen.

Gertelbach Wasserfälle

Die Gertelbach Wasserfälle bei Bühlertal sind auch nicht schwer zu erreichen. Man Parkt am Ortsausgang von Bühlertal. Von da aus geht es zu Fuß in Richtung der Wasserfälle. Man kann den direkten Weg über die asphaltierte Straße zum Gertelbach Haus nehmen. Oder man nimmt den als Fußweg ausgeschilderten Weg links entlang zu Gertelbach Haus. Der 'Fußweg' ist um einiges anspruchsvoller - trittsicher sollte man auf jeden Fall sein.
Vom Gertelbach Haus geht es dann nach rechts die Gertelbach Schlucht entlang zu den Wasserfällen.
Auch hier sollte man auf jeden Fall trittsicher sein und auch unbedingt passendes Schuhwerk tragen. Turnschuhe sind hier eher nicht geeignet. 
Bereits auf dem Weg zu den Wasserfällen bieten sich sehr Motive in der Schlucht.








Allerheiligen Wasserfälle

Der Besuch der Allerheiligen Wasserfälle kann auch gut mit einem Besuch der Klosterruine kombiniert werden.
Möchte man nur die Wasserfälle besuchen kann direkt unterhalb geparkt werden.
Vom Parkplatz aus ist der 'Eingang' der Wasserfälle gut zu erkennen:

Dort geht es den Weg entlang zu den Wasserfällen.
Es gibt dort sehr viele Treppen zu steigen!





26 März 2021

Einsatz von POL-Filter

Einsatz von POL-Filter


Für und Wider Polfilter

Da es immer wieder Diskussionen auf unterschiedlichem Niveau über den Sinn von Polfiltern gibt, will ich hier einfach mal zeigen was ein Polfilter bewirkt.
Polfilter lassen - einfach ausgedrückt - nur Lichtschwingungen in einer Richtung durch und können in ihrer Wirkung durch drehen eingestellt werden.

Die Pol-Filter werden oft auch als Zirkulare Polarisationsfilter oder abgekürzt CPL (Circular Polarization) bezeichnet.

Die beste / stärkste Wirkung erzieht er, wenn die Sonne im 90° Winkel auf das Objekt trifft, also von der Seite kommt. Was nicht bedeutet, dass er sonst keine Wirkung hat.
Da Polfilter oft als Schraubfilter realisiert sind, sollte beim Einstellen des Filters immer in Uhrzeigerrichtung (von vorne betrachtet) gedreht werden. Somit ist sichergestellt, dass der Filter beim Einstellen nicht losgeschraubt wird.

Himmelblau

Eine Anwendung des Polfilters ist das verstärken des Blau im Himmel.

Hier ein Beispiel ohne Polfilter:
Einsatz von POL-Filter

Hier mit optimal eingestelltem Polfilter:
Einsatz von POL-Filter


Beide Aufnahmen wurden innerhalb einer Minute aufgenommen, Kameraeinstellungen wurden nicht verändert.

Spiegelungen entfernen

Ein anderer Einsatzzweck ist es Spiegelungen auf Wasser oder anderen nicht metallischen Oberflächen zu mildern oder zu entfernen. Bei Wasser kann ohne die Spiegelungen manchmal bis auf den Grund gesehen werden.

Hier ein Beispiel ohne Polfilter:
Einsatz von POL-Filter

Hier mit optimal eingestelltem Polfilter:
Einsatz von POL-Filter




Auch hier wurden beide Aufnahmen innerhalb einer Minute aufgenommen, Kameraeinstellungen wurden nicht verändert.

Blattgrün

Auch das Blattgrün kann durch mildern oder entfernen der Spiegelungen auf den Blättern verstärkt werden.

Camera Raw 17.1 mit 'POL-Filter'

Spiegelungen - in Camera-Raw - entfernen In der neuen Version 17.1 des Adobe Tools Camera Raw ist es jetzt möglich Spiegelungen - ähnlich ei...