Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Entwicklung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

18 Juli 2024

Photoshop - Neurale Filter: Farbübertragung

 

Photoshop - Neurale Filter: Farbübertragung

Photoshop - Neurale Filter: Farbübertragung

Ich habe mich mal mit den 'Neuralen Filtern' in Photoshop beschäftigt. Einen fand ich für die Bildbearbeitung / Bildentwicklung sehr interessant.
Mit dem Filter 'Farbübertragung' ist ein effizientes Bearbeiten möglich, auch können die Bilder einer Serie im gleichen Stil bearbeitet werden.
Der Filter überträgt den Farbstil eines Referenzbild auf das zu bearbeitende Bild.

Die neuralen Filter sind noch im Beta-Stadium, allerdings in der Standard Photoshop Version enthalten. Es muss also nicht die Beta-Version installiert werden.

Aufruf des Filter

Der Filter wird über das Menü 'Filter' aufgerufen:


Jetzt muss der Filter noch aktiviert bzw. vorher aus dem Netz geladen werden:

Kann der Filter nicht direkt eingeschaltet werden, muss er mit dem 'Wolkensymbol' heruntergeladen werden.

Ist der Filter aktiviert bekommen wir unser Bild mit den Filterparametern in einer Spalte rechts angezeigt:


Bedienung des Filter

In der rechten Spalte werden im oberen Bereich 'Presets' - also Referenzbilder - zur Farbübertragung angeboten:


Mit der Schaltfläche 'Benutzerdefiniert' kann ein Referenzbild geladen werden:

Wurden bereits Referenzbilder geladen, kann aus denen eines mit der Schaltfläche 'Bild auswählen' selektiert werden. Ansonsten, oder auch wenn ein neues Referenzbild geladen werden soll, kann dies mit dem Symbol rechts neben der Schaltfläche geladen werden:

Ist das Referenzbild geladen, beginnt der Filter direkt zu arbeiten:


Rechts unten gibt es weitere Parameter die angepasst werden können. Die Beschriftung sollte selbsterklärend sein.


Vorher / Nachher:




Ich finde, der Filter ist es wert sich damit etwas mehr zu beschäftigen.

07 März 2021

Preset in Lightroom Classic erstellen

Preset in Lightroom Classic erstellen


Preset / Vorgaben / Filter / Template / Looks

Sind einfach mehrere Bezeichnungen für ein und das selbe. Also nicht verwirren lassen, wenn diese unterschiedlichen Bezeichnungen auftauchen.

Presets - was ist das und wozu

Ein Preset ist einfach eine Vorlage wie ein Bild aussehen soll. Also die gespeicherten Einstellungen der Entwicklung.

Dies kann sehr hilfreich sein, wenn oft das selbe Thema fotografiert wird. Zum Beispiel historische Architektur. Dann kann einfach durch Auswahl die Vorgabe allen Bildern ein gleicher Look zugewiesen werden.

Ein Preset erstellen

Ein Preset kann wenigen Schritten selbst erstellt werden

Das Bild entwickeln, bis es gefällt

  • Im Reiter Vorgaben auf das Plus-Zeichen klicken
Preset in Lightroom Classic erstellen
  • Es öffnet sich das Fenster "Neue Entwicklungs-Vorgabe"

  • Der Vorgabe einen Namen geben

  • Bei Gruppe, kann eine Gruppe ausgewählt werden oder eine neue Gruppe erstellt werden. Wird keine hier nichts ausgewählt, wird die neue Vorgabe in Benutzervorgaben gespeichert.

  • Im mittleren Bereich kann ausgewählt werden, welche Einstellung in die Vorgabe übernommen werden soll.

Die Vorgabe wird dann im Reiter Vorgaben angezeigt und kann für andere Bilder ausgewählt werden.


22 Februar 2021

Tastenkürzel in Lightroom Classic - Quicktipp

 

Tastenkürzel in Lightroom Classic

Mit Tastenkürzel schneller Lightroom arbeiten

Hier mal die wichtigsten Shortcuts

        Wechseln ins Entwicklungsmodul (Develop)

G        Wechseln ins Raster (Grid)

C        Vergleichsmodus für markierte Bilder - mit den Pfeiltasten kann der Kandidat gewechselt werden

L        Abdunkeln der Entwicklungsumgebung um das Bild herum

CTRL + T    virtuelle Kopie anlegen

CTRL + H    HDR Entwicklung

CTRL + M    Panorama erstellen


Alle Tastenkürzel sind auf der Adobe Seite zu finden.


Camera Raw 17.1 mit 'POL-Filter'

Spiegelungen - in Camera-Raw - entfernen In der neuen Version 17.1 des Adobe Tools Camera Raw ist es jetzt möglich Spiegelungen - ähnlich ei...