Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Spiegelungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiegelungen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15 Dezember 2024

Camera Raw 17.1 mit 'POL-Filter'


Spiegelungen - in Camera-Raw - entfernen

In der neuen Version 17.1 des Adobe Tools Camera Raw ist es jetzt möglich Spiegelungen - ähnlich einem POL-Filter beim Aufnehmen zu entfernen. Mit dem Unterschied, dass Camera Raw nach der Aufnahme angewendet werden kann.

Technologievorschau einschalten

Mit Click auf das Zahnrad (rechts oben) gelangt man in die Voreinstellungen von Camera Raw.
Einstellungen


Dann links 'Technologievorschauen' auswählen und dort einen Haken in der Checkbox 'Bedienfeld für neue KI-Funktionen und Einstellungen' setzen und rechts mit OK bestätigen.
Einschalten


Spiegelungen entfernen

Um Spiegelungen zu entfernen rechts das Entfernen-Werkzeug in Camera Raw wählen:


Jetzt noch den Haken im unteren Bereich setzen:


Nach einer Analyse des Bilds kann mit dem Schieberegler der Grad der Spiegelung die entfernt werden soll eingestellt werden.

Aktuell funktioniert das allerdings nur mit RAW-Dateien, also nicht mit TIF, JPEG usw.


Hier mal ein vorher / nachher:


Nur die Spiegelungen erhalten

Es kann ja auch sein, dass man nur die Spiegelungen aufbewahren möchte.
Wird der Regler auf 100% gestellt, bleibt nur die Spiegelung erhalten, Diese kann als Bild aufbewahrt und später einem anderen Bild - zum Beispiel mit 'Negativ multiplizieren' - einem Bild überlagert werden.


Was es nicht kann

Bei kleinen spiegelnden Flächen tut sich das Werkzeug - noch - schwer. Auch bei realistischen Spiegelungen wird fast gar nichts erkannt.

Fazit

Das Ganze ist ja noch im Beta-Stadium. Wir können also gespannt sein, was die Zukunft bringt. Ich kann mir gut Vorstellen, dass es bald in Lightroom Einzug halten wird.
Auf jeden Fall wieder ein sehr interessanter Schritt von Adobe.
Einfach mal damit spielen, probieren und testen der neuen Möglichkeiten.

26 März 2021

Einsatz von POL-Filter

Einsatz von POL-Filter


Für und Wider Polfilter

Da es immer wieder Diskussionen auf unterschiedlichem Niveau über den Sinn von Polfiltern gibt, will ich hier einfach mal zeigen was ein Polfilter bewirkt.
Polfilter lassen - einfach ausgedrückt - nur Lichtschwingungen in einer Richtung durch und können in ihrer Wirkung durch drehen eingestellt werden.

Die Pol-Filter werden oft auch als Zirkulare Polarisationsfilter oder abgekürzt CPL (Circular Polarization) bezeichnet.

Die beste / stärkste Wirkung erzieht er, wenn die Sonne im 90° Winkel auf das Objekt trifft, also von der Seite kommt. Was nicht bedeutet, dass er sonst keine Wirkung hat.
Da Polfilter oft als Schraubfilter realisiert sind, sollte beim Einstellen des Filters immer in Uhrzeigerrichtung (von vorne betrachtet) gedreht werden. Somit ist sichergestellt, dass der Filter beim Einstellen nicht losgeschraubt wird.

Himmelblau

Eine Anwendung des Polfilters ist das verstärken des Blau im Himmel.

Hier ein Beispiel ohne Polfilter:
Einsatz von POL-Filter

Hier mit optimal eingestelltem Polfilter:
Einsatz von POL-Filter


Beide Aufnahmen wurden innerhalb einer Minute aufgenommen, Kameraeinstellungen wurden nicht verändert.

Spiegelungen entfernen

Ein anderer Einsatzzweck ist es Spiegelungen auf Wasser oder anderen nicht metallischen Oberflächen zu mildern oder zu entfernen. Bei Wasser kann ohne die Spiegelungen manchmal bis auf den Grund gesehen werden.

Hier ein Beispiel ohne Polfilter:
Einsatz von POL-Filter

Hier mit optimal eingestelltem Polfilter:
Einsatz von POL-Filter




Auch hier wurden beide Aufnahmen innerhalb einer Minute aufgenommen, Kameraeinstellungen wurden nicht verändert.

Blattgrün

Auch das Blattgrün kann durch mildern oder entfernen der Spiegelungen auf den Blättern verstärkt werden.

Camera Raw 17.1 mit 'POL-Filter'

Spiegelungen - in Camera-Raw - entfernen In der neuen Version 17.1 des Adobe Tools Camera Raw ist es jetzt möglich Spiegelungen - ähnlich ei...