Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Lightroom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lightroom werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

19 November 2021

Focus-Stacking mit Mikroskopobjektiv

 

Focus-Stacking mit Mikroskopobjektiv

Einleitung

Ich hatte mir zu Aufgabe gestellt, den Kopfbereich, mit einem Auge, einer Wanze abzulichten. Die gesamte hatte ich schonmal mit einem 24mm Altglas und einem Retro-Adapter aufgenommen. Jetzt sollte es aber noch etwas mehr ins Detail gehen.


Verwendet

  • Stativ
  • LED-Lampen (hier die von Samtian)
  • Sony Alpha 6000 - weil APS-C mehr Tiefenschärfe als Vollformat hat
  • Makroschiene
  • Adapter M42 nach Sony E-Mount
  • Balgengerät mit M42 um den Abstand Objektiv zur Sensorebene zu erreichen
  • Adapter M42 nach RMS - RMS ist das Gewinde der Mikrosskopobjektive (der meissten)
  • 10x Mikroskopobjektiv
  • Fernauslöser / Kabelauslöser


Aufbau

Kamera - Balgen - Objektiv

Der Balgen wurde auf der einen Seite mit dem Adapter M42 nach E-Mount versehen. Auf der Vorderseite half eine 3D-Drucklösung das RMS-Gewinde nach M42 zu Adaptieren. Kleiner Tipp hier noch auf den Mikroskopobjektiven ist der Fokusabstand angegeben. In meinem Fall 160mm. Diese mussten also vom Objektivboden zur Sensorebene der Kamera eingehalten werden. Hier ist der Einsatz eines Balgen wirklich sehr hilfreich. Sollte jemand Interesse an dem Adapter M42 nach RMS haben, kann ich gerne die CAD bzw. 3D-Daten zur Verfügung stellen.

Objekt

Die Wanze - übrigens ein totes Tier im Keller gefunden - wurde mit einer Nadel festgehalten und mit einem Schwanenhals passend positioniert. Da der Abstand vom Objektiv zum zum Objekt sehr gering ist, hat sich dies als brauchbar herausgestellt.

Licht

Die Lampen wurden auf zwei Lampenstativen recht und links der Kamera positioniert. Hier geht es darum viel Licht auf das Objekt zu bringen, da die Mikroskopobjektive nicht gerade Lichtstark sind. Eine dritte Lampe mit einem blauen Filter hat das Objekt noch zusätzlich beleuchtet um die Oberfläche des Körpers etwas mehr hervor zu bringen.

Hintergrund

Als Hintergrund hab ich ein farbiges Druckerpapier in hellem Blau verwendet und die einfach mir einem Schwanenhals mit einigem Abstand hinter die Wanze gehängt

Fernauslöser

Als Fernauslöser habe ich mal wieder den MIOPS-Trigger verwendet. F

Übersicht der Aufbaus

Hier mal der Aufbau:
Aufbau

Kamera - Balgen - Objektiv




Ablauf der Aufnahmen

Beim Stacken bietet es sich immer an erst mal die Endpunkte zu kontrollieren - also den weitesten und den kürzesten Abstand anzufahren und zu bei beiden den Bildausschnitt zu kontrollieren. Da ich ich hier mit einem einer Vergrößerung von 10x gearbeitet habe, ist der Verfahrweg eher gering und sollte also keine Probleme machen.

Dann wird das Makroschlitten in die eine extreme - also weit oder nah - verfahren, hier gerne auch einige Bruchteile eines Millimeters darüber hinaus.

Der von mir verwendete Makroschlitten hat eine Gewindestange von 6mm Durchmesser und eine Steigung von 1mm. Was bedeutet, dass eine Umdrehung die Kamera um 1mm verschiebt.

Ich habe immer so eine 1/16 bis 1/8 Umdrehung weitergedreht, dann eine Aufnahme ausgelöst. Weitergedreht, ausgelöst. Vor dem Auslösen natürlich immer gewartet, bis sich das System beruhigt hat.

Ganz wichtig ist nur in eine Richtung zu drehen, also nicht mal wieder zurückdrehen. Sonst schlägt das mechanische Spiel ganz übel zu.


Stacking

Zum Stacking habe ich die ca. 160 Aufnahmen mit dem Zerene Stacker zusammen setzen lassen. 

Zerene Stacker

Während der Arbeit des Zerene - Stackers ist links das aktuelle Bild zu sehen, rechts baut sich dann das Ergebnis auf.

Nachbearbeitung

Für die Nachbearbeitung habe ich dann ganz einfach Lightroom verwendet, um Lichter, Tiefen usw. anzupassen.

Alles in einem eine Aufgabe die an einem Abend zu bewältigen ist. 

Danksagung


Und nicht zuletzt möchte ich mich bei der Dame bedanken die eigentlich ins Bett wollte, aber dann ausgeharrt hat, bis ich Ihr das Ergebnis präsentieren konnte. Ganz lieben Dank dafür!

Wie sagte sie so schön: "Vieles versteht man erst, wenn man selbst fotografiert"




07 März 2021

Preset in Lightroom Classic erstellen

Preset in Lightroom Classic erstellen


Preset / Vorgaben / Filter / Template / Looks

Sind einfach mehrere Bezeichnungen für ein und das selbe. Also nicht verwirren lassen, wenn diese unterschiedlichen Bezeichnungen auftauchen.

Presets - was ist das und wozu

Ein Preset ist einfach eine Vorlage wie ein Bild aussehen soll. Also die gespeicherten Einstellungen der Entwicklung.

Dies kann sehr hilfreich sein, wenn oft das selbe Thema fotografiert wird. Zum Beispiel historische Architektur. Dann kann einfach durch Auswahl die Vorgabe allen Bildern ein gleicher Look zugewiesen werden.

Ein Preset erstellen

Ein Preset kann wenigen Schritten selbst erstellt werden

Das Bild entwickeln, bis es gefällt

  • Im Reiter Vorgaben auf das Plus-Zeichen klicken
Preset in Lightroom Classic erstellen
  • Es öffnet sich das Fenster "Neue Entwicklungs-Vorgabe"

  • Der Vorgabe einen Namen geben

  • Bei Gruppe, kann eine Gruppe ausgewählt werden oder eine neue Gruppe erstellt werden. Wird keine hier nichts ausgewählt, wird die neue Vorgabe in Benutzervorgaben gespeichert.

  • Im mittleren Bereich kann ausgewählt werden, welche Einstellung in die Vorgabe übernommen werden soll.

Die Vorgabe wird dann im Reiter Vorgaben angezeigt und kann für andere Bilder ausgewählt werden.


22 Februar 2021

Tastenkürzel in Lightroom Classic - Quicktipp

 

Tastenkürzel in Lightroom Classic

Mit Tastenkürzel schneller Lightroom arbeiten

Hier mal die wichtigsten Shortcuts

        Wechseln ins Entwicklungsmodul (Develop)

G        Wechseln ins Raster (Grid)

C        Vergleichsmodus für markierte Bilder - mit den Pfeiltasten kann der Kandidat gewechselt werden

L        Abdunkeln der Entwicklungsumgebung um das Bild herum

CTRL + T    virtuelle Kopie anlegen

CTRL + H    HDR Entwicklung

CTRL + M    Panorama erstellen


Alle Tastenkürzel sind auf der Adobe Seite zu finden.


05 Februar 2021

Panorama in Photoshop erstellen

 

Panorama in Photoshop erstellen

Vorbereitung

Für die Aufnahme der Bilder gelten die entsprechende Vorgaben wie in der Panoramaerstellung für Lightroom bereits beschrieben.

Aufrufen von Photoshop

In Lightroom werden alle notwendigen Bilder markiert. Mit einem Klick der rechten Maustaste auf einem Bild öffnet sich das Kontextmenü. Dort Bearbeiten in - In Photoshop zu Panoramabild zusammenfügen auswählen.

Panorama in Photoshop erstellen


Einstellungen in Photoshop

Photoshop wird geöffnet und das Einstellungsfenster angezeigt.

Panorama in Photoshop erstellen

Links können wieder die verschiedenen Möglichkeiten ausgewählt werden. Automatisch ist oft eine gute Wahl.

Unter in der Mitte können die Optionen eingeschaltet werden. Die Bezeichnungen sind selbsterklärend.
Ich wähle gerne noch Option Inhaltsbasierte Füllung für transparente Bereiche.

Erstellung läuft

Mit Betätigen vom OK lädt Photoshop die Bilder als Ebenen und beginnt mit der Abarbeitung.

Panorama in Photoshop erstellen

Panorama in Photoshop erstellen


Fertig

Ist PS mit der Erstellung fertig, wird das Bild angezeigt.

Panorama in Photoshop erstellen

Im Bild sind noch die Bereiche markiert, welche von Photoshop automatisch gefüllt wurden. Diese Markierung kann mit STRG+D oder durch Menüauswahl entfernt werden.

Panorama in Photoshop erstellen

In den Ebenen zeigt PS jetzt auch die Maske für jede Ebene an. Wenn gewünscht könnte hier also noch Einfluss genommen werden.



Wie immer: Gerne melden, wenn es Fragen oder Anregungen gibt.

04 Februar 2021

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing

Trotz dem hohen Dynamikumfang moderner Kameras kommt es immer wieder zu Situation in denen dieser nicht ausreichend ist oder eine Bearbeitung mit Luminanz Masken nicht gewollt ist. HDR wird also bei großen Helligkeitsunterschieden angewendet. Zum Beispiel wenn aus einem Raum nach draußen Fotografiert wird und sowohl der Raum als auch das Draußen richtig belichtet sein soll.

Bei einer Belichtungsreihe werden mehrere Bilder mit unterschiedlicher Belichtung (Zeit oder Blende) aufgenommen. Diese werden dann zusammengesetzt, so dass sehr dunkle und sehr helle Bereiche im fertigen Bild richtig belichtet sind.


Aufnehmen

Um eine Belichtungsreihe aufzunehmen wird ein Bild mit der richtigen Belichtungseinstellung für den Hauptbereich der Aufnahme erstellt. Dann jeweils 1 bis 4 Aufnahmen in Stufen über- und unterbelichtet. Die Abstufungen können 1/3 bis 2 Blenden betragen. 

Je größer der gesamte Bereich ist, desto mehr Aufnahmen sollten angefertigt werden. Bei einem Umfang von -1,5 bis +1,5 Blendenwerte empfehlen sich 3 Aufnahmen. Bei einem Umfang von -6,0 bis +6,0 sollten es dann schon 5 bis 7 Aufnahmen sein.

Die Verwendung eines Stativs bietet sich an, um bei allen Bildern auch den selben Bildausschnitt zu haben.

Viele aktuelle Kameras bieten auch schon eine Automatik zur Aufnahmen von Bracketing an. Dort kann dann der Belichtungsbereich und die Anzahl der Aufnahmen eingestellt werden.

Die Bilder nach dem Import in Lightroom vor dem Erstellen des HDR nicht bearbeiten.

Erstellen in Lightroom

Um das HDR - Bild in Lightroom zu erstellen, werden alle Quellbilder markiert.

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

Im Kontextmenü das sich mit der rechten Maustaste öffnet, wird dann Zusammenfügen von Bildern - HDR ausgewählt. Alternativ kann die Funktion auch mit der Tastenkombination CTRL+H aufgerufen werden.

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

Es öffnet sich das Fenster für das Zusammenfügen von HDR. Dort wird auch gleich eine Vorschau erstellt.

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

Ist die Vorschau erstellt, können wir in diesem Fenster Einstellungen vornehmen

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic

Automatisch ausrichten richtet die Bilder so aus, dass diese auch Deckungsgleich übereinander liegen. Automatische Einstellungen schlägt nach der HDR Erstellung gleich Entwicklungseinstellungen vor.

Geistereffektbeseitigung ist notwendig, wenn sich in den Aufnahmen etwas bewegt hat, zum Beispiel Menschen oder Fahrzeuge. Falls dies notwendig ist, die Einstellungen von oben nach unten durchtesten. 

Mit Stapel erstellen kann Lightroom angewiesen werden nach der HDR Erstellung die Bilder zu stapeln um das Raster mit den Bildern übersichtlicher zu halten

Wird die Schaltfläche zusammenfügen betätigt schließt sich das Fenster und Lightroom erstellt das HDR - Bild. Die Erstellung läuft im Hintergrund, es kann also weitergearbeitet werden.

HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic


Ist das Bild erstellt, wird es im Raster angezeigt und kann weiter bearbeitet werden.
HDR - Belichtungsreihe - Bracketing in Lightroom Classic







 

02 Februar 2021

Panorama in Lightroom Classic erstellen

Panorama in Lightroom Classic

Aufnehmen des Panorama

Einige Dinge sollten bei der Aufnahme von Bildern für ein Panorama beachtet werden.
Die Kamera sollte idealweise auf einem Stativ montiert sein und waagerecht ausgerichtet sein. Somit wird Höhenversatz zwischen den Bildern vermieden.
Alle Parameter, also Zeit, Blende, ISO und Weißabgleich der Kamera sollten auf manuell stehen. Ansonsten kann es vorkommen, dass die Kamera die Bilder mit unterschiedlichen Werten aufnimmt und dies später sichtbar ist.
Die Bilder sollten beim Aufnehmen mindestens ein Drittel überlappen. Hier bitte nicht an Bildern sparen. Viele Kameras bieten an ein Gitternetz in Sucher und / oder Display einzublenden, dies kann hier hilfreich sein.
Wenn möglich sollten bei Horizontalpanoramen - die Bilder sollen nebeneinander sein - Hochformatbilder aufzunehmen. Entsprechend umgekehrt bei Vertikalpanoramen. So wird eine eine höhere Auflösung des späteren Panoramas erreicht.
Tipp: vor dem ersten und nach dem letzten Bild des Panorama jeweils ein Bild mit der Hand vor dem Objektiv, den Boden oder etwas anderem markantem aufnehmen, so ist es später leichter zu Bilder dem Panorama zuzuordnen.

Ausgangsbilder 

Sind die Bilder in Lightroom geladen keine Entwicklung an den Bildern vornehmen. Das kommt erst, wenn das Panorama  gestitcht ist. Wenn man unbedingt etwas an den Bildern machen will, sollten alle Bilder markiert sein, damit sich die Änderung auf alle Bilder auswirkt.

Lightroom Panorama

Panorama erstellen

In Lightroom werden alle Bilder markiert. Mit der rechten Maustaste auf einem der Bilder wird im Kontextmenü die Funktion Zusammenfügen von Fotos und dann Panorama ausgewählt. Alternativ die Tastenkombination CTRL+M - sollte am Mac Control+M sein.

Lightroom Panorama

Es öffnet sich das Fenster Vorschau für Zusammenfügen zu Panorama
Lightroom Panorama

Hier ist - bei mir - gleich die Methode Zylindrisch ausgewählt. Die Methoden Kugelförmig und Perspektivisch bieten andere Verrechnungsmethoden und sind eventuell bei mehrzeiligen Panoramen sinnvoll. Aber einfach mal spielen.

Kugelförmig
Lightroom Panorama

Perspektivisch
Lightroom Panorama

Randverkrümmung
Wie der Name schon sagt, geht es hier um die Randverkrümmung. Dies ist wieder vom Objekt und Bildmaterial abhängig. Hier einfach mal versuchen was gut passt und gefällt.

Kanten füllen
Hiermit können die leeren Bildkanten von der Software gefüllt werden. Funktioniert oft sehr gut.
Lightroom Panorama

Stapel erstellen
Durch aktivieren dieser Option wird Lightroom veranlasst nach dem erstellen des Panoramas aus den Bildern ein Stapel zu erstellen. Somit liegen die Bilder gestapelt in Lightroom und belegen im Raster weniger Platz in der Darstellung als Einzelbilder.

Zusammenfügen
Mit Betätigen der Schaltfläche zusammenfügen, beginnt Lightroom das Panorama zu erstellen.
Der Ablauf wird links oben in Lightroom angezeigt

Lightroom Panorama


Fertig
Ist das Panorama erstellt, wird es im Raster bei den Ursprungsbildern angezeigt


Lightroom Panorama




Die Tage dann die Erstellung eines Panoramas in Photoshop






31 Januar 2021

Filter in Lightroom Classic 2 - Quicktipp

Filter in Lightroom

Neben den neulich besprochenen Filtern in Lightroom, die hauptsächlich auf Bewertungen wirken, gibt es weitere Filter.
Diese Filter zielen auf die Metadaten ab.
Zu finden sind diese Filter oberhalb des Rasters im Modul Bibliothek

Lightroom Classic Filter

Eingeschaltet können diese Filter durch anklicken der Bezeichnungen Text, Attribut oder Metadaten. Oder aber auch indem der Text Filter aus angeklickt wird.
Hier öffnet sich dann eine Auswahl, nach was gefiltert werden soll. Dies wird im folgenden Beschrieben

Filtern nach Belichtungsinformationen

Lightroom Classic Filter

Lightroom Classic Filter

In der Tabelle stehen dann die Spalten Brennweite, ISO-Wert, Blende und Verschlusszeit zur Verfügung in denen Ausgewählt werden kann, nach was die Bilder im Raster gefiltert werden sollen.

Filtern nach Kamerainformationen

Lightroom Classic Filter

Lightroom Classic Filter

Hier können die Bilder nach Kamera, Objektiv, Brennweite und Blitzstatus gefiltert werden.
Mit dieser Tabelle kann auch ermittelt werden, welche Brennweite die am häufigsten genutzte ist, um zum Beispiel in ein Festbrennweiten-Objektiv für die Brennweite zu investieren.

Filtern nach Ortsspalten

Lightroom Classic Filter

Lightroom Classic Filter

Hier wird nach Land / Region, Bundesland / Kanton, Stadt und Position gefiltert.

Attribut

Mit Auswahl von Attribut bekommen wird die schon bekannten Filter nach Markierung und Bewertung

Lightroom Classic Filter

Filtern nach Text in den Metadaten

Durch Auswahl von Text kann in den Texten der Metadaten gefiltert werden

Lightroom Classic Filter

In den Auswahlfeldern kann eingestellt werden wie nach dem Eingegebenen Text gefiltert wird.

Zu filternde Textelemente


Wie wird der Filter

Lightroom Classic Filter

Nach welchem Text filtern

Lightroom Classic Filter



Viel Erfolg bei der Bildauswahl!

Wie immer: bei Fragen einfach Kontakt aufnehmen!




26 Januar 2021

Lightroom Classic Beleuchtung - Quicktipp

Lightroom Beleuchtung

Mit der Funktion Beleuchtung in Lightroom ist es möglich Bilder besser zu beurteilen. Hierzu werden die Elemente um das Bild oder die Bilder besser abgedunkelt. Die Funktion Beleuchtung funktioniert in der Rasteransicht und auch in der Einzelbildansicht in den Modulen Bibliothek und Entwicklung.
Im Gegensatz zur Vollbilddarstellung des Bild hat die Funktion Beleuchtung mehr Optionen.

Umschalten mit Taste

Sehr schnell kann die Beleuchtung mit der Taste L (Light) umgeschaltet werden. Mit jedem Druck der Taste L wird der nächste der drei Modi aktiviert. Die Modi sind Beleuchtung ein, Gedämpfte Beleuchtung und Beleuchtung aus. Die Modus Gedämpfte Beleuchtung und Beleuchtung aus können in den Voreinstellungen eingestellt werden.

Umschalten über das Menü

Über das Menü Fenster - Beleuchtung können die Modi ebenfalls umgeschaltet werden. Hier kann dann direkt die gewünscht Beleuchtung eingestellt werden.
Lightroom Beleuchtung Menü


Voreinstellungen

Im Menü Bearbeiten - Voreinstellungen - Benutzeroberfläche können die Parameter für die Funktion Beleuchtung eingestellt werden. Das Fenster Voreinstellungen kann auch mit der Tastenkombination CTRL+W aufgerufen werden.
Lightroom Beleuchtung Einstellungen

Es kann die Bildschirmfarbe
Lightroom Beleuchtung Farbe

und auch die Dimmstufe eingestellt werden
Lightroom Beleuchtung Dimmstufe

Beispiele

Beleuchtung ein

Lightroom Beleuchtung ein

Gedimmt

Lightroom Beleuchtung gedimmt

Beleuchtung aus

Lightroom Beleuchtung aus


Makro: Helikoid

Im  Übersichtsartikel  habe ich angekündigt auf die einzelnen Teile etwas detaillierter einzugehen. Hier nun das zweite Thema:  Helikoid Ein...