Dieses Blog durchsuchen

13 August 2023

Vorstellung Haukland Parka-Pro




Werbung - Transparenz

Ich habe den Parka-Pro von der Firma Haukland zum Test für diesen Blogbeitrag zur Verfügung gestellt bekommen. Die Firma Haukland hat keinen Einfluss auf diesen Bericht genommen.

Trotzdem habe ich diesem Beitrag als Werbung gekennzeichnet.

Verpackung

Im Versandkarton ist der Parka-Pro in einer Tüte, die 3 Teile noch jeweils einzeln in einer Tüte verpackt. Im Karton liegen noch 3 Mikrofasertücher und ein wenig Werbematerial

Außenjacke

Die Außenjacke besteht aus einem anderen Oberstoff. Es handelt sich jetzt um ein behandeltes Polyester mit einer wasserdichten Polyurethan-Membrane mit einer 10000er Wassersäule. Die Nähte sind innen mit einem Band verklebt um sie abzudichten. Die Außenjacke sollte also doppelt so dicht als die 5-in-1 sein.

Das Obermaterial fühlt sich stabiler als das der 5-in-1 Jacke an, wobei ich dieses auch schon als stabil empfunden habe.

Die Kapuze ist größer und kann weiter ins Gesicht gezogen werden. Auch beim Parka-Pro kann die Kapuze mit einem Gummizug in der Größe verstellt werden. Der Vordere Rand der Kapuze wurde verstärkt.

Die Außentaschen sind etwas größer geworden. Durch einen seitlichen Eingriff in die Außentaschen sind zwei sehr praktische Taschen dazugekommen.

Außentasche

Der Verschluss der Außentaschen wurde modifiziert. Es gibt jetzt nicht nur die Klappen, welche die Tasche schließt, sondern die Tasche klappt ober ein kleines Stück um. Somit ist sie regenfester. Die Außentaschen werden mit 2 Klettverschlüssen verschlossen.


Das Futter der Außenjacke ist ein Polyester-Material. Im Kragen wurde als Futter Fleece verwendet. Der Kragen ist etwas höher geschnitten. Die Kapuze ist so geschnitten, dass sie sich auch absetzen lässt wenn alles geschlossen ist.


Der 2-Wege-Reisverschluss ist jetzt ein unverschweißter BIG von YKK. der zusätzlich von einer Lasche der Jacke abgedeckt wird.


An den Ärmeln sind auch wieder Bündchen angebracht damit der Wind und die Kälte abgehalten wird.


Insgesamt fühlt sich die Jacke etwas dicker als die 5-in-1 an. Der Schnitt ist in Parkaform und auch wieder so lange, dass man beim setzen die Jacke so lange ist, dass man draufsitzen kann.

Die Außenjacke hat wieder die Lüftungsöffnungen unter den Armen, diese sind innen mit Mesh verschlossen.


Aktuell ist die Außenjacke nur in schwarz lieferbar. Eventuell kommen da noch andere Farben hinzu. 

Fleece-Jacke

Die Fleece-Jacke hat jetzt einen höheren Kragen. Ansonsten konnte ich keine großen Änderungen feststellen

Stepp-Jacke

Die Stepp-Jacke ist quer abgesteppt und dicker, also wärmer geworden. Die Kapuze der Stepp-Jacke wurde auch vergrößert, damit sie wieder zur Kapuze der Außenjacke passt.
In Kombination mit der Außenjacke wird das also viel wärmer sein, als bei der 5-in-1.


Innentaschen der Jacken

Die Innentaschen - also der Fotorucksack - wurde insgesamt vergrößert. In die SD-Kartenfächer passen jetzt SD-Karten mit Hülle. 

Auch das Akku-Fach ist jetzt so groß, dass die NP-FZ100 Akku von Sony passen.


Die Innentaschen der Außenjacke sind nach außen aus verstärkter Folie, nach innen aus Mesh.


Bei der Stepp-Jacke sind die Innentaschen verstärkter Folie, um den Inhalt besser zu schützen. Im Winter wird man ja oft die Stepp-Jacke mit der Außenjacke verbinden und somit wohl die Taschen der Stepp-Jacke nutzen.


An der Fleece-Jacke sind die Innentaschen aus Mesh-Material.


Putztäschchen 

Auch der Parka-Pro hat die kleinen Taschen mit den Klammern an Gummizügen jeweils am Unterarm des linken Ärmel. An diesen Klammern kann ein Mikrofasertuch befestigt werden, um schnell mal was abzuwischen. Hier sollte man jedoch daran denken, das Tuch immer ordentlich auszuschütteln und auch zu waschen bzw. auszutauschen.
Hier kann man gleich die beigelegten Mikrofasertücher verwenden, welche auch eine ND-Filter Tabelle aufgedruckt haben.


Allgemeines

Die Layer der Jacke können sehr gut miteinander kombiniert werden. In die Außenjacke kann entweder die Fleece-Jacke oder die Stepp-Jacke eingeknüpft und mit Reisverschlüssen verbunden werden. Die jeweils andere Innenjacke kann dann noch als Unterjacke verwendet werden. Somit ergeben sich 7 Kombinationen. Da die Knöpfe sich nicht geändert haben, funktioniert hier mein Hilfsmittel noch. Die Daten für den 3D-Druck können hier geladen werden.

Die Patches sind jetzt aus schwarzem Gummi und nicht mehr aus Leder.



Mein Fazit

Insgesamt ein sehr gelungenes Gesamtkonzept. Es sind viele Verbesserungen eingeflossen, welche die Jacke noch mehr für den (Foto)Alltag tauglich machen. Leider konnte ich die Jacke nur wenig im Außeneinsatz testen. Ich werde da noch Informationen nachliefern.

Wenn es Fragen gibt: gerne!


24 Mai 2023

Bilder mit Photoshop (Beta) generieren und ändern

 

Bilder mit Photoshop (Beta) generieren und ändern


Mit der Beta-Version von Photoshop können seit gestern Bilder generiert und geändert werden. Wie man zur Beta-Version kommt ist am Ende des Artikel beschrieben.

Bild generieren 

In Photoshop wird ein neues Bild erstellt und die gesamte Zeichenfläche markiert (STRG+A):


Unter dem Bild wird ein kleiner Dialog angezeigt:

Dort die Schaltfläche "Generative Füllung" mit der Maus klicken

In das Eingabefeld können wir eingeben, wie unser Bild aussehen soll (aktuell nur in Englisch). Ich habe folgendes Eingegeben: "meadow with lake slightly cloudy sky and afterglow" 
Nach einem Klick auf "Generieren" und etwas warten
Habe ich dieses Bild bekommen:

Da die Bilder generiert werden, wird immer ein neues Bild erzeugt. Je genauer die Beschreibung ist, desto eher entspricht das Bild unseren Wünschen.
In den Eigenschaften kann aus drei generierten Bildern ausgewählt werden.
Mit jeden weiteren Klick auf "Generieren" werden drei neue Bilder erzeugt.

Hinzufügen


Um dem Bild noch etwas hinzuzufügen wird eine Auswahl an der Stelle erstellt an der die Änderung erfolgen soll:

Jetzt eingeben, was hinzugefügt werden soll:

Photoshop erstellt für jedes erstellte Element eine Ebene mit entsprechender Maske:


Löschen von Bildteilen


Auch zum Entfernen von ungewünschten Bildteilen kann die Beta helfen. Einfach den zu entfernenden Bildteil auswählen:

In das Textfeld nichts eingeben und "Generieren" anklicken:

Der markierte Teil wird durch Sinnvolles ersetzt:

Auch hier kann wieder ausgewählt werden:

Installieren der Beta


Adobe Abonnenten können die Beta in der Creativ-Cloud Applikation laden:

Ganz unten Beta-Applikationen wählen und dann Photoshop (Beta) auswählen:



23 März 2023

Tiefenunschärfe in Photoshop erstellen

 

Tiefenunschärfe in Photoshop erstellen

Hat es - aus welchen Gründen auch immer - nicht funktioniert den Hintergrund beim Aufnehmen unscharf zu bekommen, kann das mit Photoshop geändert werden.

Filter auswählen

Den Filter auswählen:
 


Brennweite und Fokuspunkt setzen

Die Brennweite muss vor dem setzen des Fokuspunkts ausgewählt werden:


Dann kann in dem "Vorschaufenster" des Filters der Fokuspunkt gesetzt werden:


Unschärfe und weitere Einstellungen


Mit "Brennweitenbereich" und "Weichzeichenstärke" kann jetzt die Tiefenunschärfe angepasst werden.

Die weiteren Regler sind selbsterklärend.

Speichern

Es kann noch ausgewählt werden, ob die Ausgabe beim schließen des Filters in eine neue Ebene erfolgen soll:






28 Januar 2023

Haukland 5 in 1 Jacke


Vor einigen Wochen habe ich mir die "Haukland 5in1 Jacke für Fotografen" zugelegt. Hier möchte ich über meine Erfahrungen mit der Jacke berichten.

Übersicht

Die Jacke ist eigentlich nicht eine Jacke, sondern es ist einen Regenjacke mit zwei verschiedenen Innenjacken die aber auch einzeln getragen werden können.

Die Jacken

Die Kombination besteht aus der Regenjacke mit Kapuze, einer Steppjacke in schwarz mit Kapuze und einer Fleecejacke in grau ohne Kapuze dafür mit einem Stehkragen.
Alle drei Jacken haben links Innen Taschen für Zubehör:
- Zwei Täschchen für Speicherkarten
- Eine Tasche die für einen Akku geplant ist und darunter
- Zwei größere Taschen untereinander 

Die Taschen für Speicherkarten sind ca. 4cm breit und 5cm hoch
Die Akkutasche ist ca. 8cm breit.
Ich bin immer mit Fototasche oder Rucksack unterwegs, somit transportiere ich Akkus und Speicher nicht in der Jacke. Evtl. kommt mal ne "Notfallkarte" in die Jacke

Jede der Jacken hat am linken Ärmel eine kleine Tasche - mit Klettverschluss - die eine Klammer an einem Gummizug hat. In dieser Klammer kann ein Putztuch für den schnellen Zugriff festgemacht werden. 


Die Regenjacke

Die Regenjacke ist eigentlich die Hauptjacke - so nenne ich das jetzt mal. Diese Jacke gibt es in drei Farben: gelb, schwarz und rot. Ich habe mich für rot entschieden.

Details

An den Ärmeln sind elastische Bündchen. Das ist sehr schön, da so der Wind nicht in den Ärmel reinpustet und es so auch nicht so schnell kalt wird.

Unter den Achseln sind Reisverschlüsse eingebaut mit denen für Lüftung gesorgt werden kann. Regen dringt da kaum ein. Wie stark das den Tragekomfort verbessert, werde ich dann bei wärmerem Wetter testen.


Die Kapuze ist groß genug um auch den Regen vom Gesicht abzuhalten. Auch kann der Vorderreisverschluss weit nach oben geschlossen werden, um den Hals zu schützen.

Die Regenjacke ist auch im Rücken lange genug, dass man sich beim setzen auf die Jacke setzen kann, um nicht gleich einen nassen Hosenboden zu bekommen. 

Im Brustbereich hat die Regenjacke noch je eine Tasche rechts und links. Diese Taschen sind mit einer Klappe abgedeckt die mit Klettverschluss zu gehalten werden kann. 


Die Regenjacke hat noch eine Innentasche links im Brustbereich für Smartphone oder ähnliches. 

Vorne unten hat die Regenjacke noch zwei größere Taschen ebenfalls mit Klappe und Klettverschluss. Diese Taschen sind recht groß.


Die Regenjacke hat vorne einen Zweiwegereisverschluss der abgedichtet ist. Der Reisverschluss wird auch von einer Stulpe - die mit Klett geschlossen wird - abgedeckt, was für einen zusätzlichen Regenschutz sorgt. 

Im Hüftbereich und an der Kapuze kann die Regenjacke mit Gummizügen angepasst werden um die Passform zu verbessern bzw. auf die persönlichen Präferenzen anzupassen.

In die Regenjacke kann eine der beiden Innenjacken eingeknüpft und mit Reisverschluss befestigt werden. Hierzu werden die Vorderreisverschlüsse der Innenjacken mit zusätzlichen Reisverschlüssen der Regenjacke verbunden. Zusammengeknöpft werden Regenjacke und Innenjacke mit 5 Verschlüssen bestehend aus aus Knopf an der Regenjacke und einem kleinen Gummi an der Innenjacke. Die Verbindungen sind an jedem Ärmel, zwei an der Kapuze und eines im Bereich des Aufhängers der Jacke.
Da der Gummi der Innenjacke notwendig klein ist - für meine Finger zu klein, habe ich mir ein Hilfsmittel entworfen und mit dem 3D-Drucker ausgedruckt. Die Vorlagen dazu gibt es hier zum runterladen.
Mit diesem Hilfsmittel kann die Innenjacke auch wieder leichter ausgeknöpft werden.

Innenjacken

In dem 5in1 Set sind zwei Innenjacken dabei. Die Innenjacken haben auch die Innentaschen entsprechend der Regenjacke. Eine weitere Innentasche gibt es da nicht. Im Gegensatz zur Regenjacke haben die Innenjacken zwei Außentaschen mit Reisverschluss.
Jede der Innenjacken kann auch als separate Jacke getragen werden.

Fleecejacke

Die Fleecejacke gibt es in grau. Sie hat keine Kapuze, dafür kann der Kragen als Stehkragen getragen werden, damit wird es angenehm am Hals und es kann auf einen Schal verzichtet werden. 

Steppjacke

Die Steppjacke hat ein angenehmes leichtes Gewicht und ist auch separat zu tragen. Die Steppjacke ist in schwarz. Sie hat eine Kapuze - wie oben beschrieben - kann die Kapuze mit der Kapuze der Regenjacke zusammengeknöpft werden.

Fazit

Aktuell bin ich mit der / den Jacken so zufrieden, dass ich sie mir wieder kaufen würde. Ich werde in einigen Monaten berichten, wie sich die Jacke so im weiteren (Foto)Alltag so schlägt.




08 Dezember 2022

Cover for SONY NP-FZ100 Batterie

 

Abdeckung
Habe für den SONY Akku NP-FZ100 eine Abdeckung entworfen.
Die Abdeckung ist nur ein klein wenig größer als der Akku und 7,5mm hoch. Der Akku kann einfach eingerastet und entnommen werden. Mit mehreren in unterschiedlichen Farben kann leicht zwischen vollen und leeren Akkus unterschieden werden.
Die Druckdaten sind hier zu finden STL-File

30 März 2022

Bohnensack DIY - schnelles Bastelprojekt

 

Ich habe gerne mal die Kamera dicht über dem Boden, um zum Beispiel Pflanzen abzulichten. Dies geht mit fast allen Dreibein-Stativen mit umgedrehter Mittelsäule. Ist aber nicht immer so ganz praktikabel.

Die Lösung könnte ein Bohnensack, auf dem die Kamera in passender Position abgelegt werden kann.

Leider haben mit die fertigen Angebote vom Preis-Leistungsverhältnis nicht zugesagt.

Also DIY!

Teile

  • Geldtasche, also so eine Mappe mit Reisverschluss in etwa DIN A5 Größe
  • Styroporkügelchen, wie sie zum Füllen von Sitzsäcken benützt werden (gibt es auch als 1 Liter Packung)
  • Plastiktüten 
  • Klebeband
Alles zusammen für um die 5€

DIY

Passende Plastiktüte (3l Gefrierbeutel) mit etwa 3/4 Liter Styroporkügelchen füllen. Diese Tüte zur Sicherheit in eine zweite Tüte. Beide Tüten jeweils zukleben.

Dies dann in die Geldtasche und fertig ist unser Stativersatz.

Bilder






Camera Raw 17.1 mit 'POL-Filter'

Spiegelungen - in Camera-Raw - entfernen In der neuen Version 17.1 des Adobe Tools Camera Raw ist es jetzt möglich Spiegelungen - ähnlich ei...